Die Candidate Experience – die Erfahrung, die ein Bewerber während des gesamten Rekrutierungsprozesses mit einem Unternehmen macht – ist in der heutigen talentgetriebenen Arbeitswelt wichtiger denn je. Sie ist der direkte Spiegel Ihrer Unternehmenskultur und hat einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Arbeitgebermarke, Ihren Ruf und sogar Ihren Geschäftserfolg. Ein unprofessioneller oder undurchsichtiger Bewerbungsprozess kann nicht nur Top-Talente abschrecken, sondern auch potenzielle Kunden verlieren.
Der erste Eindruck zählt: Der Bewerbungsprozess ist oft der erste echte Kontakt eines Talents mit Ihrer Firma. Wenn Ihre Marke auf der Website Professionalität verspricht, der Prozess aber unorganisiert ist, schaden Sie Ihrer Glaubwürdigkeit.
Mundpropaganda und Social Media: Unzufriedene Bewerber teilen ihre negativen Erfahrungen oft in ihrem Netzwerk und auf Online-Plattformen. Eine positive Candidate Experience, selbst bei einer Absage, kann hingegen zu positiven Empfehlungen und einem gestärkten Ruf führen.
Talente von morgen: Auch wenn Sie eine Person nicht einstellen, kann eine positive Erfahrung dazu führen, dass sie später wieder in Ihr Unternehmen wechseln möchte oder Ihre Marke als Kunde unterstützt.
Der Prozess beginnt, bevor die Bewerbung eintrifft.
Machen Sie es einfach: Gestalten Sie Ihre Stellenanzeigen klar, ehrlich und ansprechend. Ihre Karriereseite sollte leicht zu finden und mobil-optimiert sein.
Der erste Schritt ist getan.
Schnelle Bestätigung: Senden Sie sofort eine automatische Empfangsbestätigung. Innerhalb von wenigen Tagen sollte eine persönliche Nachricht folgen, die den weiteren Zeitplan transparent macht. Nichts ist frustrierender als Funkstille nach dem Absenden der Bewerbung.
Transparenz: Kommunizieren Sie klar, wie viele Interview-Runden es gibt und wer daran beteiligt sein wird.
Respekt: Seien Sie pünktlich. Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor und geben Sie dem Kandidaten die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Authentizität: Zeigen Sie die Unternehmenskultur, wie sie wirklich ist. Das schafft Vertrauen und verhindert Enttäuschungen.
Diese Phase ist entscheidend, da sie den letzten Eindruck hinterlässt.
Schnell und persönlich: Sagen Sie so schnell wie möglich zu oder ab. Eine telefonische Absage ist persönlicher als eine Massen-E-Mail und hinterlässt einen respektvollen Eindruck.
Konstruktives Feedback: Bieten Sie ein kurzes, konstruktives Feedback an, um die Entscheidung zu begründen. Dies zeigt Wertschätzung für die Zeit und Mühe des Bewerbers.
Fazit: Eine Investition, die sich auszahlt
Die Candidate Experience ist mehr als eine reine HR-Aufgabe. Sie ist ein strategisches Instrument, um Ihre Arbeitgebermarke nachhaltig zu stärken. Indem Sie in einen respektvollen, transparenten und effizienten Bewerbungsprozess investieren, können Sie nicht nur die besten Talente anziehen, sondern auch jeden Bewerber – unabhängig vom Ausgang – zu einem positiven Botschafter Ihrer Marke machen.
MyJobsi.ch