In der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt mag man sich fragen, ob ein klassisches Motivationsschreiben noch relevant ist. Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Während der Lebenslauf (CV) die Fakten liefert und eine Übersicht Ihrer Qualifikationen bietet, gibt Ihnen das Anschreiben die einzigartige Chance, Ihre Persönlichkeit und Ihre Motivation zu zeigen. Es ist Ihre Gelegenheit, Ihre Geschichte zu erzählen, die über die Stichpunkte in Ihrem CV hinausgeht.
Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist Ihre persönliche Visitenkarte. Es beweist, dass Sie sich nicht nur auf gut Glück bewerben, sondern sich intensiv mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt haben. Es zeigt, warum genau Sie der oder die Richtige für diese Position sind und welchen Mehrwert Sie dem Team und der Firma bieten können. Ein starkes Anschreiben weckt das Interesse des Personalverantwortlichen und ebnet den Weg zum ersehnten Vorstellungsgespräch.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, was in einem Motivationsschreiben auf keinen Fall fehlen darf und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, um Ihre Erfolgschancen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zu maximieren.
Ein erfolgreiches Motivationsschreiben ist das Ergebnis einer guten Vorbereitung. Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie sich über die folgenden grundlegenden Elemente im Klaren sein:
1. Die richtige Anrede: Persönlichkeit zählt Die persönliche Anrede ist entscheidend für den ersten Eindruck. Vermeiden Sie allgemeine Floskeln wie "Sehr geehrte Damen und Herren". Nehmen Sie sich die Zeit, den Namen des zuständigen Personalverantwortlichen zu recherchieren. Oft finden Sie diese Information direkt im Stelleninserat oder auf der Unternehmenswebsite. Eine Anrede wie "Sehr geehrter Herr Meyer" zeigt, dass Sie sorgfältig und gewissenhaft vorgegangen sind. Sollten Sie trotz aller Bemühungen keinen Namen finden, verwenden Sie eine spezifische Anrede wie "Sehr geehrtes MyJobsi.ch-Team" oder "Sehr geehrte Damen und Herren der Personalabteilung".
2. Die Betreffzeile: Klar und prägnant Die Betreffzeile dient als Wegweiser für den Personalverantwortlichen. Sie sollte kurz und präzise sein und alle wichtigen Informationen enthalten. Nennen Sie die genaue Stellenbezeichnung, für die Sie sich bewerben, und idealerweise, wo Sie das Inserat gefunden haben.
Beispiel: Bewerbung als Marketing Managerin – Inserat auf MyJobsi.ch
Beispiel: Bewerbung als Softwareentwickler (Ref. Nr. 12345)
3. Die Gliederung: Ein logischer Aufbau Ein Motivationsschreiben sollte immer klar strukturiert sein und folgende Abschnitte enthalten:
Einleitung: Ein kurzer, prägnanter Satz, der das Interesse weckt.
Hauptteil: Das Herzstück Ihrer Bewerbung, in dem Sie Ihre Motivation und Qualifikationen darlegen.
Schluss: Ein selbstbewusstes Fazit, das eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action) enthält.
Sobald die formalen Grundlagen geklärt sind, widmen Sie sich dem wichtigsten Teil: dem Inhalt. Hier erzählen Sie, warum Sie die perfekte Besetzung für die ausgeschriebene Stelle sind.
1. Der Einleitungssatz: Vom Klischee zur Kreativität Vermeiden Sie unbedingt Klischee-Sätze wie "Hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle". Ein origineller Einleitungssatz weckt das Interesse des Lesers sofort. Beginnen Sie mit einem Satz, der Ihre Begeisterung für das Unternehmen oder die Position zeigt.
Schlecht: Hiermit bewerbe ich mich als...
Gut: Die Chance, in Ihrem innovativen Team die digitale Marketingstrategie weiterzuentwickeln, begeistert mich sehr. Als erfahrene Marketing-Managerin bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Erfolg leisten kann.
2. Der Hauptteil: Verbinden Sie Ihre Geschichte mit dem Job Im Hauptteil überzeugen Sie den Personalverantwortlichen, indem Sie zwei zentrale Fragen beantworten: a) "Warum ich die richtige Person bin"Verbinden Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen direkt mit den Anforderungen des Stelleninserats. Gehen Sie auf die wichtigsten Punkte der Jobbeschreibung ein und geben Sie konkrete Beispiele aus Ihrem beruflichen Werdegang, die belegen, dass Sie die gesuchten Qualifikationen besitzen. Zeigen Sie, dass Sie nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern die ideale Besetzung sind.
b) "Warum ich mich bei Ihnen bewerbe" Nennen Sie spezifische Gründe, warum Sie bei diesem Unternehmen arbeiten möchten. Ist es die Firmenphilosophie, ein bestimmtes Produkt oder ein innovatives Projekt? Das zeigt, dass Ihre Bewerbung nicht nur eine von vielen ist, sondern gezielt auf das Unternehmen zugeschnitten wurde.
c) "Der Mehrwert, den ich biete" Gehen Sie über die reinen Anforderungen hinaus. Was bringen Sie zusätzlich mit, das das Unternehmen voranbringen kann? Dies kann eine besondere Fähigkeit sein, eine innovative Idee oder Ihre Leidenschaft für die Branche.
MyJobsi.ch