Job veröffentlichen

Die Generation Alpha kommt: Wie Unternehmen sich auf die nächste Generation vorbereiten


Die Generation Alpha, geboren nach 2010, ist die erste Generation, die von Geburt an vollständig von digitaler Technologie umgeben ist. Sie wachsen mit iPads, Sprachassistenten und Künstlicher Intelligenz auf. Für sie sind nahtlose Konnektivität und intuitive Benutzeroberflächen eine Selbstverständlichkeit. Während sie noch auf der Schulbank sitzen, müssen sich Unternehmen bereits jetzt auf ihren Eintritt in den Arbeitsmarkt vorbereiten. Wer die Erwartungen und die Denkweise dieser Generation versteht, sichert sich einen entscheidenden Vorteil im künftigen Wettbewerb um Talente.


Wer ist die Generation Alpha? ?

Ihre Prägung unterscheidet sie fundamental von früheren Generationen:

  • Hyper-digitalisiert: Sie sind nicht nur digitale Anwender, sondern digitale Ureinwohner. Sie denken in Apps und Daten, nicht in festen Dokumenten.

  • Visuell orientiert: Sie lernen und kommunizieren über Videos und Bilder, nicht nur über Text.

  • Global vernetzt: Sie sind sich der globalen Zusammenhänge und sozialen Probleme bewusst.

  • Erwartung von Transparenz: Sie sind es gewohnt, sofortige Antworten auf jede Frage zu erhalten. Das werden sie auch von Unternehmen erwarten.


Die 3 Säulen der Vorbereitung ?

Der Eintritt der Generation Alpha erfordert von Unternehmen eine Anpassung ihrer Strategien in den folgenden Bereichen:

1. Die Technologie-Infrastruktur modernisieren ?

Eine veraltete IT-Infrastruktur wird für diese Generation ein Ausschlusskriterium sein.

  • Intuitive Tools: Setzen Sie auf intuitive, benutzerfreundliche Software. Die Erwartungshaltung ist, dass Tools ohne lange Schulungen nutzbar sind.

  • Einsatz von KI: Nutzen Sie KI-gesteuerte Tools zur Automatisierung von Routineaufgaben. Dies ermöglicht es der Generation Alpha, sich auf kreativere und komplexere Aufgaben zu konzentrieren.

  • Mobile First: Ihre gesamte IT-Umgebung muss für die mobile Nutzung optimiert sein.

2. Arbeitsmodelle neu denken ?️

Starre Arbeitszeiten und feste Büros werden für die Generation Alpha wenig attraktiv sein.

  • Flexible Arbeitsmodelle: Remote Work und flexible Arbeitszeiten sind für sie eine Selbstverständlichkeit, kein Privileg.

  • Ergebnisorientiertes Arbeiten: Der Fokus verschiebt sich von der Anwesenheit auf die Ergebnisse. Projektbasiertes Arbeiten und die Messung von Outcomes sind entscheidend.

  • Lernkultur: Investieren Sie in eine Kultur des kontinuierlichen Lernens. Bieten Sie Lerninhalte in kurzen, visuellen Formaten an.

3. Unternehmenskultur und Werte neu ausrichten ?

Diese Generation sucht nach Sinn und Zweck in ihrer Arbeit.

  • Klare Purpose-Definition: Formulieren Sie klar, wofür Ihr Unternehmen steht.

  • Vielfalt und Inklusion: Setzen Sie aktiv auf Diversität und Inklusion.

  • Feedback und Wertschätzung: Etablieren Sie eine Kultur des kontinuierlichen Feedbacks und der transparenten Wertschätzung. Sie sind es nicht gewohnt, ein Jahr auf eine Leistungsbeurteilung zu warten.

Fazit:

Die Generation Alpha wird die Arbeitswelt revolutionieren. Wer jetzt damit beginnt, seine technologische Infrastruktur, seine Arbeitsmodelle und seine Unternehmenskultur anzupassen, wird nicht nur die besten Talente anziehen, sondern auch die eigene Zukunftsfähigkeit sichern. Es geht nicht darum, sich vor dieser Veränderung zu fürchten, sondern sie als Chance zu nutzen.



MyJobsi.ch