Employer Branding wird oft als eine Disziplin der Grosskonzerne angesehen, die über riesige Budgets verfügen. Das ist ein Irrtum. Gerade für KMUs in der Deutschschweiz ist eine starke Arbeitgebermarke entscheidend, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen. Ihre grösste Stärke liegt nicht im Budget, sondern in der Authentizität, der persönlichen Nähe und der direkten Unternehmenskultur. Wer diese Stärken gezielt kommuniziert, kann einen überzeugenden Employer Brand aufbauen.
Die Basis jeder starken Marke ist das Versprechen, das sie gibt. Im Personalwesen nennt man das die Employee Value Proposition (EVP). Sie beantwortet die Frage: Was macht Ihr Unternehmen als Arbeitgeber einzigartig und attraktiv?
Fragen Sie Ihre Mitarbeiter: Die EVP muss nicht erfunden, sondern entdeckt werden. Führen Sie anonyme Umfragen oder offene Gespräche mit Ihren Mitarbeitern. Fragen Sie sie, was sie an ihrer Arbeit schätzen: Ist es der Zusammenhalt im Team? Die Möglichkeit, direkt Einfluss auf das Produkt zu nehmen? Die flexible Arbeitsgestaltung?
Die Antworten sind Ihre Marke: Die häufigsten und überzeugendsten Antworten sind die Kernbotschaften Ihrer EVP.
Sobald Sie wissen, was Ihre Marke ausmacht, müssen Sie sie kommunizieren.
Mitarbeiter als Markenbotschafter: Ihre eigenen Mitarbeiter sind die glaubwürdigsten Markenbotschafter. Ermutigen Sie sie, ihre Erfahrungen auf Plattformen wie LinkedIn oder in persönlichen Netzwerken zu teilen.
Sichtbarkeit in der Region: KMUs leben von ihrer lokalen Verankerung. Engagieren Sie sich in der Gemeinde, sponsern Sie ein regionales Sportteam oder halten Sie Vorträge an lokalen Berufsschulen. So wird Ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber in der Region bekannt.
Visuelle Einblicke: Zeigen Sie den Arbeitsalltag in echten, ungestellten Fotos oder kurzen Videos. Ein authentischer Blick hinter die Kulissen ist oft wirksamer als eine teure Werbekampagne. Teilen Sie diese Inhalte auf Ihrer Karriereseite und in sozialen Medien.
Der Erfolg Ihrer Employer-Branding-Strategie hängt davon ab, ob Sie das, was Sie versprechen, auch leben.
Konsistenz ist alles: Ihre interne Kultur muss mit der externen Kommunikation übereinstimmen. Wenn Sie in Ihrer Stellenanzeige eine flexible Arbeitskultur versprechen, muss diese auch im Alltag gelebt werden.
Onboarding als Aushängeschild: Der Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeiter ist der erste grosse Test für Ihre Marke. Ein gut strukturiertes Onboarding, das die Versprechen aus dem Bewerbungsprozess einlöst, ist ein entscheidender Schritt zur Bindung des neuen Talents.
Fazit:
Employer Branding ist kein Luxus für Konzerne, sondern eine strategische Notwendigkeit für jedes Schweizer KMU. Ihre grösste Stärke liegt in Ihrer Authentizität und der persönlichen Nähe. Indem Sie das Herz Ihrer Marke finden und authentisch kommunizieren, können Sie eine überzeugende Arbeitgebermarke aufbauen, die die besten Talente anzieht und langfristig bindet.
MyJobsi.ch