Job veröffentlichen

Recruiting in sozialen Medien: Instagram, LinkedIn und TikTok für Ihren Erfolg


Die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden, hat sich grundlegend verändert. Klassische Stelleninserate reichen oft nicht mehr aus, um die besten Köpfe zu erreichen. Die Zukunft des Recruitings liegt in den sozialen Medien. Plattformen wie Instagram, LinkedIn und TikTok sind nicht mehr nur Unterhaltungsplattformen, sondern leistungsstarke Werkzeuge, um Ihre Arbeitgebermarke aufzubauen und gezielt Wunschkandidaten anzusprechen.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie jede dieser Plattformen effektiv für Ihr Recruiting nutzen können, um in der digitalen Welt die richtigen Talente zu finden und zu gewinnen.



1. LinkedIn: Das Herzstück des professionellen Recruitings

LinkedIn ist das unbestrittene Zentrum des professionellen Netzwerkens. Hier finden Sie nicht nur aktiv Stellensuchende, sondern auch passive Kandidaten, die offen für neue Möglichkeiten sind, aber nicht aktiv suchen.

Ihre Strategie:

  • Unternehmensprofil optimieren: Ihr LinkedIn-Profil ist Ihre digitale Visitenkarte. Stellen Sie sicher, dass es aktuell ist, eine ansprechende „Über uns“-Sektion hat und hochwertige Bilder und Videos enthält, die Ihre Unternehmenskultur widerspiegeln.

  • Mitarbeiter als Botschafter: Ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden, aktiv in den sozialen Medien zu sein und Beiträge über die Arbeit in Ihrem Unternehmen zu teilen. Authentische Einblicke von innen schaffen Vertrauen.

  • Gezielte Stellenanzeigen: Schalten Sie auf LinkedIn gezielte Anzeigen, die auf die Qualifikationen, die Branche und den Standort Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. LinkedIn bietet exzellente Tools, um die Reichweite Ihrer Anzeige zu maximieren.

  • Interaktion und Content-Marketing: Teilen Sie regelmässig Inhalte, die für Ihre Branche relevant sind. Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen auszeichnet. Posten Sie über Teamevents, Fachartikel oder Projekte, an denen Ihre Teams arbeiten. Das macht Sie als Arbeitgeber attraktiv.



2. Instagram: Ihre visuelle Arbeitgebermarke

Instagram ist eine hervorragende Plattform, um die Unternehmenskultur visuell und authentisch darzustellen. Kandidaten wollen nicht nur wissen, was der Job ist, sondern auch, wie das Arbeitsumfeld aussieht und wie die Atmosphäre im Team ist.

Ihre Strategie:

  • Einblicke hinter die Kulissen: Nutzen Sie Instagram Stories, Reels und Posts, um den Arbeitsalltag zu zeigen. Zeigen Sie das Büro, das Mittagessen im Team oder die Feier eines Projekterfolgs.

  • Mitarbeiter-Spotlights: Stellen Sie Ihre Mitarbeitenden vor. Ein kurzer Steckbrief oder ein kleines Video über ihren Werdegang und ihre Aufgaben schafft eine persönliche Verbindung.

  • Recruiting-Kampagnen mit Hashtags: Erstellen Sie eigene Hashtags, die Ihre Unternehmenskultur repräsentieren, wie z.B. #TeamworkXY oder #Innovation2024. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, diese zu verwenden.



3. TikTok: Die neue Ära des Recruitings

TikTok mag auf den ersten Blick wie eine reine Plattform für Unterhaltung wirken, doch ihr Potenzial für das Recruiting ist enorm. Insbesondere die jüngere Generation (Gen Z) ist hier aktiv und kann über kurze, kreative Videos erreicht werden.

Ihre Strategie:

  • Authentische Kurzvideos: Erstellen Sie unterhaltsame Videos, die den „Vibe“ Ihres Unternehmens zeigen. Das kann ein kurzes Video sein, das den Arbeitsweg oder einen typischen Tag im Büro humorvoll darstellt.

  • TikTok Challenges: Starten Sie eine Challenge, die einen Bezug zu Ihrem Unternehmen hat, und ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden, daran teilzunehmen. Das macht Sie nahbar und modern.

  • Fragen und Antworten: Nutzen Sie die Q&A-Funktion von TikTok, um Fragen zu Bewerbungen oder der Unternehmenskultur zu beantworten. Das senkt die Hürde für potenzielle Bewerber, mit Ihnen in Kontakt zu treten.



Eine ganzheitliche Strategie ist der Schlüssel

Jede Social-Media-Plattform hat ihre eigenen Stärken. LinkedIn ist perfekt für den professionellen Austausch, Instagram ideal für das visuelle Storytelling und TikTok, um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Der Erfolg liegt in einer ganzheitlichen Strategie, die alle relevanten Kanäle miteinander verbindet.

Indem Sie Ihre Arbeitgebermarke in den sozialen Medien stärken, schaffen Sie einen Pool an talentierten, interessierten Kandidaten, die Sie nicht nur finden, sondern auch für Ihr Unternehmen begeistern können.



MyJobsi.ch