Job veröffentlichen

So schalten Sie erfolgreich Stelleninserate auf MyJobsi.ch


Die Suche nach den richtigen Talenten ist für jedes Unternehmen entscheidend für den Erfolg. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, die richtigen Kanäle zu nutzen, um qualifizierte Bewerber zu erreichen. MyJobsi.ch bietet eine leistungsstarke Plattform, um genau das zu tun. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihr Stelleninserat nicht nur gesehen, sondern auch die idealen Kandidaten anzieht?

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Stelleninserate optimieren, um die besten Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen.


1. Präzise und ansprechende Stellenbeschreibung verfassen

Das Fundament eines erfolgreichen Inserats ist eine klare und überzeugende Stellenbeschreibung. Sie ist der erste Kontaktpunkt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Bewerbern.

  • Der Titel: Wählen Sie einen präzisen und branchenüblichen Titel. Vermeiden Sie interne Abkürzungen oder übertriebene Formulierungen wie „Superheld/in für Marketing“. Ein klarer Titel wie „Marketing Manager/in (m/w/d)“ oder „IT-Spezialist/in für Cybersecurity“ erzeugt Vertrauen und verbessert die Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

  • Die Einleitung: Beginnen Sie mit einem kurzen, aber ansprechenden Abschnitt über Ihr Unternehmen und die Unternehmenskultur. Warum ist es grossartig, bei Ihnen zu arbeiten? Was macht Ihr Unternehmen einzigartig? Das weckt das Interesse der Leser und gibt ihnen einen ersten Eindruck.

  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Listen Sie die Hauptaufgaben der Position in klarer und verständlicher Form auf. Nutzen Sie Aufzählungszeichen, um die Informationen übersichtlich zu gestalten. Fokussieren Sie sich auf die wichtigsten Verantwortlichkeiten, um die Beschreibung nicht zu überladen.

  • Anforderungsprofil: Definieren Sie die erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten. Unterscheiden Sie dabei zwischen Muss-Kriterien (z.B. „Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker“) und Kann-Kriterien (z.B. „Erfahrung mit Projektmanagement-Software“). Das hilft Bewerbern, ihre Eignung realistisch einzuschätzen.


2. Die richtige Plattform und Platzierung wählen

Sobald Ihr Inserat verfasst ist, geht es darum, die maximale Reichweite zu erzielen. MyJobsi.ch bietet verschiedene Optionen, um Ihre Stellenanzeige prominent zu platzieren.

  • Grundlegende Veröffentlichung: Jedes Inserat wird auf der Plattform veröffentlicht und ist über die Suchfunktion für alle Jobsuchenden zugänglich.

  • Premium-Platzierung: Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, können Sie eine Premium-Platzierung wählen. Diese Inserate erscheinen an oberster Stelle in den Suchergebnissen und werden auf der Startseite von MyJobsi.ch hervorgehoben. Dies ist besonders nützlich für schwer zu besetzende Positionen oder wenn Sie schnell Bewerbungen benötigen.

  • Social-Media-Integration: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Inserat über die Social-Media-Kanäle von MyJobsi.ch zu teilen. Dies erweitert Ihre Reichweite erheblich und zieht eine jüngere, digital affine Zielgruppe an.


3. Optimale Nutzung der Funktionen von MyJobsi.ch

Die Plattform ist mit nützlichen Funktionen ausgestattet, die den Rekrutierungsprozess erleichtern.

  • Suchbegriffe (Keywords): Denken Sie bei der Veröffentlichung daran, relevante Schlüsselwörter hinzuzufügen, die Jobsuchende wahrscheinlich verwenden werden. Zum Beispiel: „Ingenieur“, „Zürich“, „Projektleitung“ oder „Home-Office“. Dies erhöht die Auffindbarkeit Ihres Inserats.

  • Analyse der Bewerbungen: MyJobsi.ch bietet Ihnen die Möglichkeit, den Bewerbungseingang effizient zu verwalten und zu analysieren. So können Sie schnell und unkompliziert sehen, wie viele Bewerbungen eingegangen sind und welche Profile besonders gut passen.


4. Employer Branding und Unternehmenskultur

Ein attraktives Stelleninserat ist nur der Anfang. Das moderne Recruiting geht weit darüber hinaus. Potenzielle Bewerber möchten wissen, wofür Ihr Unternehmen steht.

  • Unternehmensprofil: Gestalten Sie ein aussagekräftiges Unternehmensprofil auf MyJobsi.ch. Fügen Sie Fotos und Videos hinzu, die den Arbeitsalltag und die Teamatmosphäre zeigen.

  • Karriereseite: Verlinken Sie von Ihrem Inserat auf Ihre Karriereseite. Dort können Sie detaillierter über die Vorteile für Mitarbeitende, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur informieren.


5. Schnelle und professionelle Kommunikation

Hat sich ein Kandidat beworben, ist es entscheidend, schnell zu reagieren.

  • Eingangsbestätigung: Senden Sie umgehend eine automatische Bestätigung, dass die Bewerbung eingegangen ist. Das schafft Vertrauen.

  • Feedback: Geben Sie auch Absagen professionell und zeitnah bekannt. Jede Interaktion mit einem Bewerber ist eine Chance, Ihr Image als Arbeitgeber zu stärken – auch bei einer Absage.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, nutzen Sie MyJobsi.ch nicht nur als einfache Jobbörse, sondern als strategisches Werkzeug, um die besten Talente zu erreichen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Viel Erfolg bei der Suche nach Ihren zukünftigen Mitarbeitern!



MyJobsi.ch